Die Zukunft ist zirkulär –
mit KI
  	
 	 23. Juli 2025
Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Circular Economy
 
  
      Die Umstellung auf eine funktionierende Kreislaufwirtschaft ist ökologisches Ziel, wirtschaftlich notwendig und politisch unumgänglich.
Der FBDi zeigt, wie fragmentierte Regulierungen, uneinheitliche Begrifflichkeiten und mangelhafte Datenstandards derzeit den Fortschritt hemmen. Zugleich tun sich konkrete digitale Lösungswege auf, um Transparenz, Effizienz und Umsetzungsfähigkeit in zirkulären Prozessen zu steigern.
Darum geht's:
- Rechtsrahmen & Realität
 Widersprüchliche EU- und Bundesvorgaben sorgen für Verunsicherung – einheitliche Standards sind überfällig.
- Daten statt Dokumente
 Digitalisierung ist der Schlüssel, um Umwelt-, Material- und Produktdaten systematisch zu erfassen, auszuwerten und zugänglich zu machen.
- KI als Strukturhilfe
 Künstliche Intelligenz unterstützt dabei, Stoffströme zu analysieren, Provzesse zu optimieren und Produktdesigns langlebiger zu denken.
- Neue Konzepte denken
 Sharing-Plattformen, Reparaturservices und Sekundärmärkte funktionieren nur auf einer digitalen Grundlage.
- Was jetzt zählt sind
 Datenräume, politische Entschlossenheit und die Bereitschaft, alte Denkmodelle zu verlassen – damit Kreisläufe wirtschaftlich tragfähig werden.
Wer den ausführlichen Artikel lesen möchte, findet hier den Originalbeitrag aus der computer-automation (Ausgabe 07/25):
