News – Pressemitteilungen (Archiv)

Pressemitteilungen

Archiv 2024

11. Dezember 2024

Perspektive für die positive Entwicklung des Standorts Deutschland

Weniger Bürokratie, mehr Fach­kräfte und schneller Wandel zur All-Electric Society, das sind die For­de­rungen des FBDi an die deutsche Poli­tik. Im Aus­tausch mit einem Mit­glied des Deutschen Wirtschafts­aus­schus­ses im Deutschen Bundes­tag konnten wir unseren Posi­tio­nen jetzt in Berlin dis­kutieren.

Weiterlesen …

03. Dezember 2024

SEMITRON W. Röck GmbH – Willkommen beim FBDi

Der FBDi Verband verweist auf das neue Mitgliedsunternehmen SEMITRON W. Röck GmbH. Besonderheit des in 1975 ge­grün­de­ten Unter­neh­mens ist die ein­zig­ar­tige Konstel­lation aus Distri­bution und Test­haus. Das Produkt­port­folio deckt die ge­samte Signal­kette ab – Sen­soren, Leistungs- Analog-Bau­ele­mente, Mikro­con­troller, Halb­leiter-ICS und Stan­dard­pro­dukte.

Weiterlesen …

28. November 2024

FBDi Umweltticker: ECHA setzt neuen SVHC auf die Kandidatenliste

Die ECHA hat die Kandidatenliste der be­son­ders be­sorg­nis­erre­gen­den Stoffe (SVHC) auf 242 er­weitert. Neu auf­ge­nommen: Triphenylphos­phat, ein Flamm­schutz­mittel und Weich­macher, das auf­grund seiner endo­krin­schäd­lichen Eigen­schaf­ten als bedenklich ein­ge­stuft wurde.

Weiterlesen …

20. November 2024

FBDi Umweltticker: Neue Vorschriften für Lithium-Batterien ab 2025

Lithiumbatterien gelten aufgrund ihrer Gefahrguteigenschaften als besondere Herausforderungen beim Transport sowie bei der Lagerung und Entsorgung. Darauf abzielend werden im ADR 2025, Gefahrguttabelle A für den Straßentransport von Lithium-Batterien, neue UN-Nummern für batteriebetriebene Fahrzeuge und die Natrium-Ionen-Batterie als neue Batterieart eingeführt. Die neuen Nummern sind wichtig für die sichere und regelkonforme Beförderung von Batterien und anderen Gefahrgütern.

Weiterlesen …

05. November 2024

FBDi: Marktzahlen für Q3/2024

Der Umsatz der Elektronik-Bauelemente-Distribution (gemäß FBDi e.V.) ging im dritten Quartal 2024 um knapp 43% zurück. Auftragseingang gibt keine Impulse. Aussichten bleiben bis Mitte 2025 verhalten.

Georg Steinberger: „2024 macht keine Freude. Auch wenn der Rückgang nach vergangenen Rekorden erwartbar war und der Lagerbestand der Kunden sich langsam lichtet, sind doch kaum positive Signale vom Markt zu vernehmen. Die Sichtbarkeit in die Situation der Endkunden bleibt schwierig und die Nachrichten aus Industrie und Automobilbau machen eine stabile Vorhersage kompliziert. 2025 wird so oder so spannend.“

Weiterlesen …

10. Oktober 2024

FBDi Umweltticker: Neue EU-VerpackV

Nur noch formelle Schritte fehlen für das Inkrafttreten der EU- VerpackV (Verpackungsverordnung), nämlich die Akzeptanz des EU-Rats und die Veröffentlichung im EU-Amtsblatt. Zu den Zielen der neuen Verordnung zählen weniger Verpackungsabfälle und besseres Recyling. Zudem verweist der FBDi auf die Rechtspflichen für die Wirtschaftsakteure, die von ihren Rollen in der jeweiligen Lieferkette abhängig sind.

Weiterlesen …

02. September 2024

DACOM WEST GmbH – Willkommen beim FBDi

Die DACOM West GmbH, ein auf Embedded-Lösungen spezialisierter Distributor, vertraut auf die Platt­form des FBDi Verbandes.
Seit seiner Gründung 1986 unter­stützt das un­ab­hän­gige Un­ter­neh­men in Privat­besitz, seine Kunden bei der Im­ple­men­tie­rung von elek­tro­ni­schen Bau­ele­men­ten der neue­sten Generation für Tele­kom­mu­ni­kations-, In­dus­trie-, Medizin-, Consumer- und Auto­motive-An­wen­dungen.

Weiterlesen …

06. August 2024

FBDi: Marktzahlen für Q2/2024

Der Umsatz der Elektronik-Bauelemente-Distribution (gemäß FBDi e.V.) ging im zweiten Quartal 2024 um 38% zurück. Der Auftragseingang verharrt auf niedrigem Niveau. Die Aussichten für 2024 bleiben erwartet negativ.

Georg Steinberger: „2024 gestaltet sich erwartungsgemäß schwierig. Die Auftragslage verbleibt niedrig und zeigt wenig positive Impulse. Im Vergleich zu anderen Ländern scheint Deutschland nicht nur ein Problem mit dem Lagerbestand zu haben.“

 

Weiterlesen …

03. Juli 2024

REACh: ECHA erweitert Kandidatenliste der SVHCs

Am 27. Juni hat die ECHA die REACh (EU Verord­nung (EG)1907/2006) Kandi­da­tenliste um einen weiteren besonders be­sorg­nis­er­reg­enden Stoff (SVHC) er­wei­tert. Diese um­fasst nun­mehr 241 Einträge für Che­mi­kalien, die Mensch und Um­welt schä­digen können.
Der FBDi verweist auf recht­liche Ver­pflich­tungen für Un­ter­nehmen, wenn ihr Stoff – als solcher, in Ge­mischen oder in Erzeug­nissen – in die Kan­di­da­ten­liste aufgenommen wird.

Weiterlesen …

13. Juni 2024

Kooperation zwischen FED und FBDi

Der Fachverband der Bauelemente Distribution e.V. (FBDi) und der Fachverband Elektronikdesign und -fertigung e.V. (FED) haben eine Kooperation beschlossen. Sie zielt darauf ab, die systemischen Elemente der Elektronik Supply Chain, die durch den FED (EMS und Design-Häuser) und den FBDi (Distribution) vertreten werden, zu fördern und zu stärken.

Weiterlesen …

13. Mai 2024

FBDi: Marktzahlen für Q1/2024

Der Umsatz der Elektronik-Bauelementedistribution (gemäß FBDi e.V.) geht im ersten Quartal 2024 um 29% zurück. Auftragseingang dreht sich auf niedrigem Niveau. Aussichten für 2024 bleiben verhalten.

Georg Steinberger: „Nach den Rekorden der vergangenen drei Jahre ist nun etwas Geduld gefragt, bis sich der Markt wieder normalisiert. Die langfristigen Aussichten für Elektronik bleiben hervorragend, und nicht nur wegen KI.“

Weiterlesen …

02. Februar 2024

FBDi: Marktzahlen für Q4/2023

Gemäß FBDi e.V. gibt es im 4. Quar­tal 2023 einen Umsatz- und Auf­trags­rück­gang, aber 4 % Plus fürs Gesamt­jahr. Die Auftrags­lage bleibt erwartet schlecht. Hoff­nungen auf Er­ho­lung gibt es erst in der zwei­ten Jahres­häfte 2024.

Weiterlesen …

24. Januar 2024

5 neue SVHCs auf REACh-Kandidatenliste

Die ECHA hat 5 weitere SVHCs (subs­tan­ces of very high concern) auf die REACh-Kandi­da­ten­liste gesetzt, die nun 240 Einträge für Chemikalien, die Mensch und Umwelt schädi­gen kön­nen, umfasst. Der FBDi weist darauf hin, dass für das Ri­si­ko­mana­ge­ment dieser Chemikalien und die Information von Kunden und Ver­brau­chern über deren sichere Ver­wen­dung die Unter­neh­men verant­wortl­ich zeichnen.

Weiterlesen …